Wasserstoffanwendung
Wasserstoffantrieb ist die Zukunft für umweltfreundliche Nutzfahrzeuge und Busse, denn Wasserstoff dient als Energieträger für Verbrennungsmotoren oder für Brennstoffzellen mit nachgeschaltetem Elektroantrieb. Meist wird der Wasserstoff unter extremen Druck in Tanks gespeichert, der sehr genau kontrolliert werden muss – hier kommen unsere speziellen Wasserstoffdrucksensoren zum Einsatz. Wir liefern robuste Sensoren für Tank- und Brennstoffzellen-Applikationen. Unsere wasserstoffkompatiblen Druck- und Temperatursensoren sind speziell dafür entwickelt, den harten Bedingungen in Wasserstoffumgebungen Stand zu halten. Die Sensoren arbeiten im Nieder- bis Hochdruckbereich und haben ein robustes Design. Ein Sensordesign ist speziell dafür ausgelegt, auch bei gefrierendem Wasser auf der Sensormembran noch genau zu messen. Wir entwickeln Sensoren nach ASIL A und ASIL B und bieten bei jedem Sensor unterschiedliche Ausgangssignale an. Unsere Wasserstoffsensoren sind nach EC79 und HGV 3.1 zertifiziert.
Sensorsysteme für Wasserstoffanwendung
Temperatursensor VST
Für Mitteldruckanwendungen und Brennstoffzellensysteme
Der Temperatursensor VST kommt in Applikationen zum Einsatz, bei denen eine extrem schnelle Ansprechzeit bei trotzdem gegebener Medienkompatibilität erforderlich ist. Durch die kompakte Bauform und die Verwendung medienspezifischer Materialien kann der VST hervorragend in bauraumkritischen Anwendungen sowie unter harschen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden.
Temperatursensor CTS
Für Hochdruckanwendungen und Tanksysteme
Der Temperatursensor CTS wird in Hochdruckapplikationen im Medium Wasserstoff bis 900 bar eingesetzt. Durch die kompakte Bauform und die Verwendung medienkompatibler Materialien kann der CTS hervorragend in bauraumkritischen Anwendungen sowie unter harschen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden.
H2-Drucksensor HPS
Für Hochdruckanwendungen und Tanksysteme
Unser Hochdrucksensor HPS wurde speziell für den Einsatz im Medium Wasserstoff (H2) entwickelt und kommt in Füllstationen oder Hochdrucktanks sowie in der Mess- und Prüftechnik zum Einsatz.
H2-Drucksensor MPS
Für Mitteldruckanwendungen
Unser Mitteldrucksensor MPS wurde speziell für den Einsatz im Medium Wasserstoff (H2) entwickelt und kommt z. B. in Brennstoffzellen und Druckreglern zum Einsatz.
H2-Drucksensor LPS
Für Brennstoffzellensysteme
Unser Niederdrucksensor LPS wurde speziell für den Einsatz im Medium Wasserstoff (H2) entwickelt und kommt z. B. in Brennstoffzellen zum Einsatz.
Weitere Anwendungen
Klimaanlagen
In Klimaanlagen werden zur Temperaturregulierung unsere Klimadrucksensoren verbaut. Die Climate Control Pressure Transmitter (CCT) wurden speziell für die Messung des Drucks in Fahrzeugkältemittelleitungen entwickelt. Diese Sensoren bieten durch ein robustes Aluminiumgehäuse eine kostengünstige Lösung für die Fahrzeugklimatisierung.
Öldruckanwendungen
Bei der Öldruckmessung im Getriebe kommen unsere Drucksensoren OPS, VSP oder IPT zum Einsatz. Der Luftdruck im Aggregat wird mit unserem Drucksensor gemessen. Die Besonderheiten: unsere Sensoren wurden robust konstruiert, um den Belastungen im Bereich der Öldruckanwendung Stand zu halten.
Motorsportanwendungen
Unsere intelligenten Sensorsysteme finden auch im Motorsport Anwendung. Egal ob sie dem Druck im Getriebe, in der Kupplung oder der Temperatur im Tank ausgesetzt sind: unsere Sensoren sind robust, messen präzise und bringen die Leistung auf den Punkt!.
E-Mobilität
In der E-Mobilität werden unsere kombinierten Druck- und Temperatursensoren für Nieder- und Hochdruck eingesetzt. Aufgrund ihres robusten Aluminiumgehäuses sind diese eine kostengünstige Lösung für die Anforderungen der Elektromobilität.